zum Hauptinhalt springen
Menü

Dörpsmobil Medelby als Mobilitätslösung

Projektbeschreibung

Dörp ist plattdeutsch für Dorf. Ein Dörpsmobil ist ein E-Carsharing-Auto, das den Einwohnerinnen und Einwohnern kleinerer Gemeinden in ländlichen Regionen zur Verfügung steht. 

Das Dörpsmobil Medelby wird von einem eingetragenen Verein betrieben. Zwei Elektroautos stehen zur Verfügung. Als Vereinsmitglied können die Fahrzeuge rund um die Uhr online gebucht werden. 

Das Projekt "Dörpsmobil Medelby/Wallsbüll" ist Teil des landesweiten Kooperationsprojektes Dörpsmobil SH. Dieses Netzwerk ist wichtig für den Austausch untereinander, die Versorgung mit Informationen z.B. zu Gesetzesänderungen, aber auch für die gemeinsame Nutzung der Buchungssoftware. 

Finanzierung

Die Betriebskosten der beiden Autos belaufen sich auf rund 13.000 Euro pro Jahr. Darin enthalten sind z.B. die Leasingkosten, der Strom, Reparaturen, Buchungssoftware und der Betrieb der Ladesäule. Zu Anfang des Projektes übernahmen diese Kosten die regionalen Energieversorgungsunternehmen. Mittlerweile trägt der Verein, gemeinsam mit regionalen Sponsoren sämtliche Kosten. Das Projekt wird nicht öffentlich gefördert. 

Kooperationspartner

Sämtliche organisatorischen Aufgaben liegen bei den Ehrenämtlern des Dörpsmobil-Vereins. Insbesondere der Vorstand sowie ein "Fahrzeug-Kümmerer" sorgen für die hohe Verlässlichkeit des Mobilitätsangebotes. 

Ergebnis

In den Anfangsjahren ermöglichten die Energieversorgungsunternehmen eine schnelle Umsetzung und einen reibungslosen Betrieb. Mittlerweile sorgen das hohe Engagement und die Professionalität der Vereinsmitglieder für eine hohe Verlässlichkeit des Mobilitätsangebots. 

 

Nach oben scrollen