Menü

ECO.SHARE

Eco.Share

Das Projekt ECO.SHARE (Energieoptimiertes Corporate CarSharing von Elektrofahrzeugen in Schleswig-Holstein) hat zum Ziel, ein präzises Verständnis der nutzerbezogenen Faktoren zu entwickeln, die ein energieeffizientes Corporate E-CarSharing ermöglichen. Seit September 2022 arbeiten Forschende des Instituts für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS) der Universität zu Lübeck in Zusammenarbeit mit der StattAuto eG an diesem Vorhaben, das bis September 2024 läuft.

Im Rahmen des Projekts werden drei zentrale Bereiche adressiert:

  1. Auslastungsoptimierung: Reduzierung von Standzeiten der Fahrzeuge durch effiziente Nutzung.
  2. EcoCharging-Optimierung: Integration der Ladevorgänge in das Stromnetz, um eine optimale Energieversorgung sicherzustellen.
  3. EcoDriving-Optimierung: Förderung eines energieeffizienten Fahrverhaltens der Nutzer.

Diese Aspekte werden durch nutzerzentrierte Assistenzsysteme unterstützt, die in empirischen Studien getestet werden. Hierbei dienen die E-CarSharing-Flotte von StattAuto und das Reallabor für Nutzerzentriertes Bidirektionales Laden (ReNuBiL) an der Universität zu Lübeck als ideale Testumgebungen.

Das Projekt wird von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) gefördert.

Weiterführende Links

Weitere Informationen zu ECO.SHARE

Nach oben scrollen