HWT Energie und Klimaschutz
Ziel des Programms „HWT Energie und Klimaschutz“ ist die Förderung der Zusammenarbeit von Hochschulwissenschaftlern mit Unternehmen. Gefördert werden können Projekte, in denen eine für das Land Schleswig-Holstein relevante Fragestellung zu den Themen Energieproduktion und Klimaschutz, Energieverbrauch und Energieeffizienz oder Energieversorgung und Energiewirtschaft bearbeitet wird.
IKT für Elektromobilität
Technologiewettbewerb: IKT für Elektromobilität; intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie
Bewerbungsfrist läuft bis 15. September 2023mehr Informationen
Innovation für Energiewende
Ziel dieser Förderbekanntmachung ist die Umsetzung der Projektförderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf dem Gebiet der angewandten nichtnuklearen Energieforschung.
Innovative Luftmobilität
Die Förderrichtlinie „Innovative Luftmobilität“ hat zum Ziel, die technologische Entwicklung von UAS (z.B. Drohnen und Flugtaxis) zu unterstützen, um eine schnellstmögliche Anwendung in der Praxis zu erreichen
Derzeit keine Bewerbung möglichmehr Informationen
KfW 240/241: KfW-Umweltprogramm
Darlehen für Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit
KfW 439 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Kommunen
Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung einer neuen, nicht öffentlich zugänglichen stationären Ladestation inklusive des Netzanschlusses.
Derzeit keine Bewerbung möglichmehr Informationen
KfW 440: Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude
keine Mittel verfügbar
KfW 440: Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude Zuschuss für den Kauf und Anschluss von Ladestationen
Derzeit keine Bewerbung möglichmehr Informationen