Menü

Zehn Jahre Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein!

Die Geschwindigkeit, in der sich die Elektromobilität weiterentwickelt, ist enorm: Immer mehr elektrisch betriebene Fahrzeuge werden zugelassen und immer mehr Ladeinfrastruktur wird aufgebaut. Neben dieser – auf der Straße sichtbaren – Entwicklung entstehen gleichzeitig Konzepte sowie Antriebs- und Ladesysteme der nächsten Generation. Alle verfolgen ein Ziel: Die möglichst effiziente Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen für die Fahrzeuge der Zukunft.

Unter dem Titel „Effizienz als Leitprinzip für Konzepte, Fahrzeuge und Infrastruktur“ fand am 30.11.2022 in der Landeshauptstadt Kiel das 10. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein statt.  

Impressionen 10. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein 2022

Andrang bei der Anmeldung zum Forum Elektromobilität 2022
Ein elektromisches Ausstellungsstück auf dem Forum Elektromobilität 2022
Staatssektretär Joschka Knuth auf dem Forum Elektromobilität mit Ladestecker
Stifte auf dem Forum Elektromobilität 2022
Björn Ipsen und Jens Sandmeier im Gespräch auf dem Forum Elektromobilität
Kabel in der Ausstellung des Forums Elektromobilität 2022
Modell des E-Highway Lasters auf dem Forum Elektromobilität
Peter Schwiertz moderiert das 10. Forum Elektromobilität
Staatsstekretär Knuth IHK Geschäftsführer Ipsen und WTSH-Leiter Elektromobilität Jens Sandmeier im Pressegespräch
Blick ins Publikum: Volles Haus beim 10. Forum Elektrmobilität
Rege Beteiligung beim Forum Elektromobilität
Jens Sandmeier hält die Eröffnungsrede beim 10. Forum Elektrmobilität
Fototermin beim Forum Elektromobilität
Sandmeier, Knuth und Ipsen beim Rundgang durch die Ausstellung Forum Elektrmobilität
Fabian Dickau
Fabian Dickau
Prokurist, LEAB Automotive GmbH
Es war ein tolles Forum mit vielen sehr interessanten Gesprächen. Die Dynamik und die Fortschritte im Land sind greifbar und werden unsere Arbeit und unseren Alltag prägen. Es ist spannend, hier ganz vorne mit smarten Lösungen zur mobilen Stromversorgung dabei zu sein.
Stefan Fiege
Stefan Fiege
Wachenleiter, Stabstelle Umwelt bei der RKiSH
Danke an das Forum, hier konnte ich die Kontakte knüpfen die es uns als RkiSH ermöglichten jetzt den ersten E-RTW in Schleswig-Holstein, auf Helgoland, zu betreiben. Ich nehme immer wieder gerne an der Veranstaltung teil
Anke Dissel
Anke Dissel
Head of Marketing, Cut Power AG
Danke an die WTSH GmbH für ein sehr gelungenes 10. E-Mobilitätsforum sowie an alle, die zum Vortrag unseres E-Mobility-Experten Maximilian Vetter gekommen sind. Wir hatten sehr konstruktive Gespräche über Ladeinfrastrukturkonzepte in Schleswig-Holstein und die Nachverdichtung im öffentlichen Raum. Optimieren statt Betonieren – schnelles und komfortables Laden im urbanen Bereich ist unser Motto.
Lieweilan Ma
Lieweilan Ma
Projekt- und Partnermanagerin, Entratek GmbH
10. Forum Elektromobilität in Kiel! Was für ein Tag – auf der Fachkonferenz für E-Mobilität in Kiel konnten sich die Teilnehmer neben spannenden Fachvorträgen auch auf der Ausstellung über Produkte, Dienstleistungen aus der Welt der Elektromobilität informieren und austauschen. Die WTSH hat eine ideale Plattform für Dialog und Netzwerken geschaffen, um jeder Stimme Raum zu geben. Vielen Dank, dass auch wir von Entratek GmbH einen Platz bekommen haben. Wir haben uns sehr über die vielen tollen Gespräche & zahlreiches Wiedersehen gefreut. Wann findet die nächste Fachkonferenz statt? Wir können es kaum abwarten.

Die spannenden Vorträge und Impulse der Rednerinnen und Redner beim 10. Forum Elektromobilität finden Sie in unserer Mediathek. 

Zur Mediathek

Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein

Das Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein ist eine gemeinsame Fachveranstaltung von Energiewendeministerium Schleswig-Holstein, den Industrie- und Handelskammern Schleswig-Holsteins und der Koordinierungsstelle Elektromobilität der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH. Die mittlerweile größte b2b-Fachveranstaltung zur Elektromobilität im Norden findet jährlich in der Landeshauptstadt Kiel statt und bietet neben interessanten Vortragsinhalten viele Gelegenheiten zum vertieften fachlichen Austausch mit Branchenexperten. In einer begleitenden Ausstellung werden Produkte, Dienstleistungen, Ideen und Projekte präsentiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Pandemiebedingt fand das Forum in den Jahren 2020 und 2021 online statt.

 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Der Inhalt ist vom Typ Video.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden und akzeptiere alle Cookies dieser Webseite. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung und Cookie-Erklärung.

Haben Sie Fragen zum Forum Elektromobilität?

Sandmeier
Jens Sandmeier
Projektleiter Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität SH
Telefon: +49 431 66 66 6 - 807
Nach oben scrollen