Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein 2020
Netzintegration als Herausforderung dynamischer Marktentwicklungen
Am Montag, den 23.11.2020, fand unter dem Titel „Netzintegration als Herausforderung dynamischer Marktentwicklungen” das 8. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein statt. Das mit fast 400 Fachleuten besuchte, größte Branchentreffen zur Elektromobilität im Norden wurde erstmals vollständig virtuell durchgeführt. Im Rahmen zweier, aufeinander folgender Online-Seminare gab es Fachvorträge zu verschiedenen aktuellen Themen der Elektromobilität. Als zusätzliches Angebot konnten sich Teilnehmer über eine Kooperationsbörse gezielt mit anderen Teilnehmern vernetzen und die Basis für zukünftige Zusammenarbeit schaffen.
Das Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein ist eine gemeinsame Veranstaltung von IHK Schleswig-Holstein, WTSH GmbH und dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein.
Externer Inhalt
Unser Fazit:
Der Norden hat in technologischer Hinsicht viel zu bieten. Insbesondere wenn es um Batterien, Batteriemanagement oder Leistungselektronik für die Elektromobilität geht. Vielen Dank Prof. Ulf Schümann, Prof. Robert Brehm, Firma Customcells für die Übersicht.
Der Ausbau von Ladeinfrastruktur nimmt gerade richtig Fahrt auf. Dabei gibt es einige Herausforderungen (u.a. Kundenfreundlichkeit, Netzintegration, Etablierung tragfähiger Geschäftsmodelle). Ein entscheidender Faktor sind die regulatorischen Rahmenbedingungen, die gerade angepasst werden. Vielen Dank, dass Sie Wege aufgezeigt haben wie die Herausforderungen gemeistert werden können Niklas Schirmer, Dr. Adam Slupinski, Eike Hendrik Jahn, Jan-Hendrik vom Wege
Forschungsprojekte und praktische Feldversuche wie der #ehighwaysh sind unabdingbar. „Sonst reden wir viel und lernen gar nichts“. Vielen Dank Prof. Stephan, dass Sie uns erklärt haben wie man mit Strom fährt, ohne darin zu schwimmen
Vortragsforum
Die spannenden Vorträge verpasst? Hier haben Sie die Gelegenheit, die verschiedenen Vorträge als PDF-Dateien herunterzuladen.