Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT)
Das Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Es hat seinen Sitz in Itzehoe und konzentriert sich auf die Entwicklung und Fertigung innovativer mikroelektronischer Komponenten. Das ISIT arbeitet eng mit Industriepartnern zusammen, um innovative Technologien in die Praxis zu überführen.
Schwerpunkte des ISIT sind unter anderem:
- Leistungselektronik (z. B. energieeffiziente Halbleiterbauelemente)
- Mikrosystemtechnik (z. B. Sensoren und Aktoren für Industrie und Medizintechnik)
- Batterietechnologie (z. B. leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien)
- Halbleiterfertigung (z. B. Entwicklung neuer Herstellungsprozesse)
Weiterführende Links
Weitere Informationen zum Fraunhofer ISIT
Fab-SH (Fabrication Facility Schleswig-Holstein)
Das Fab-SH (Fabrication Facility Schleswig-Holstein) ist eine moderne Mikrochip-Fertigungseinrichtung am Fraunhofer ISIT in Itzehoe. Es dient als High-Tech-Produktionsstätte für Silizium-basierte Mikrosysteme und Halbleiterbauelemente. Ziel ist es, die Brücke zwischen Forschung und industrieller Serienproduktion zu schlagen. Das FAB-SH unterstützt Start-ups und Unternehmen dabei, neue Technologien schnell zur Marktreife zu bringen.
Wichtige Projekte von FAB-SH:
- Leistungselektronik – Entwicklung effizienter Halbleiterbauelemente für Anwendungen in der Energie- und Automobilbranche
- Mikrosystemtechnik (MEMS) – Fertigung von hochpräzisen Sensoren und Aktoren für Medizintechnik, Industrieautomatisierung und Kommunikationstechnik.
- Batterietechnologie – Forschung an innovativen Lithium-Ionen- und Festkörperbatterien für nachhaltige Energiespeicherlösungen.
- Quanten- und Photoniktechnologien – Entwicklung photonischer Chips für optische Kommunikation und Quantencomputing.
Partner sind u.a. CUSTOMCELLS Itzehoe (Ausgründung vom Fraunhofer ISIT), UniverCell, Allzner Battery und RENA.
Weiterführende Links
Weitere Informationen zum FAB-SH