Reduktion der Betriebskosten bei den Stadtwerken Neumünster
Implementierung von zuverlässiger Ladeinfrastruktur für E-Lkw durch Nonoox
Projektbeschreibung
Die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) von SWN hat einen Elektro-Lastwagen in Betrieb genommen, um Ersatzbrennstoffe emissionsfrei zur Thermischen Ersatzbrennstoff-Verwertungsanlage (TEV) zu transportieren.
Die nonoxx pro GmbH, ein Joint Venture der Stadtwerke Neumünster und der Pohl Gruppe, übernahm die Planung und Umsetzung der erforderlichen Ladeinfrastruktur.
Ergebnis
Der Betrieb des E-Lkw läuft reibungslos, die Ladeinfrastruktur erfüllt alle Anforderungen. Die Fahrer sind zunehmend begeistert vom geräuscharmen und komfortablen Fahren.
Kennzahlen
- Durchschnittliche Ladezyklen: 11 pro Tag mit jeweils 15 Minuten Ladezeit.
- Hauptladezeit über Nacht an 200-kW-Schnellladestationen.
Wirtschaftlichkeit
Trotz hoher Anfangsinvestitionen in Ladeinfrastruktur und Fahrzeug bietet der E-Lkw langfristige Einsparungen bei den Betriebskosten und reduziert den CO2-Ausstoß erheblich. Die Infrastruktur ist skalierbar und kann bei Bedarf für weitere Elektrofahrzeuge genutzt werden.