Menü

Forschungsprojekte ÖPNV

DOING eBUS

Das Forschungsprojekt “Datenbasierte Optimierungsnetzwerke für die intelligente Nutzung elektrisch betriebener Busse” (DOING eBUS) entwickelt Strategien für eine erfolgreiche Umstellung der Verkehrsbetriebe in Schleswig-Holstein auf elektrische Antriebe. Dazu werden Daten des öffentlichen Nahverkehrs und der Energieversorger für Erneuerbare Energien gesammelt und ausgewertet. Auf Basis dieser Daten erarbeiten die Forscher dann Empfehlungen zur Betriebsoptimierung der Öffentlichen Nahverkehrsbetriebe und zu Ein- und Rückspeisestrategien Erneuerbarer Energien auf Seiten der Netzbetreiber. 

Zum Projekt DOING eBUS

NUR.E

Die Elektrifizierung von Busflotten im ÖPNV Schleswig-Holsteins ist ein wichtiger Baustein für die Umsetzung klima- und energiepolitischer Ziele. Die erfolgreiche Umstellung auf Elektrobusse hängt maßgeblich davon ab, wie viele der üblichen Tageseinsätze eines Linienbusses mit der aktuellen Batterietechnologie und der verfügbaren Reichweite abgedeckt werden können. Ziel des Projekts „Nutzerzentriertes Reichweitenmanagement Elektrobusse“ (NuR.E) ist die Entwicklung eines nutzerzentrierten Systems, das die Fahrerinnen und Fahrer, sowie die Disponentinnen und Disponenten im Reichweitenmanagement effektiv unterstützt.

Zum Projekt NUR.E

Quelle: ISeeElectric / GreenTec Campus

PilUDE

Als wirtschaftliche und ökologische Alternative zum Ersatz werthaltiger Dieselfahrzeuge durch kostenintensive neue Elektrobusse werden beim Demonstrationsvorhaben „Pilot zur Umrüstung von Dieselbussen auf Elektroantrieb“ (PilUDE) zwei Dieselbusse auf einen batterieelektrischen Antrieb umgerüstet. Mit Hilfe der beiden Pilotfahrzeuge soll die Umrüstung dann als Produkt auf dem ÖPNV-Markt angeboten werden. Die Kosten für die Umrüstung sollen perspektivisch 50% eines Neufahrzeuges betragen. Verbundpartner sind die I SEE Electric Busses GmbH, die Autokraft GmbH, sowie die GreenTEC-Campus GmbH als Verbundkoordinator.

Zum Projekt PiLUDE

Qielle: NAF-Bus

NAF-Bus

Das Projekt „Nachfragegesteuerter Autonom fahrender Bus“ (NAF-Bus) soll neue Erkenntnisse zu Nutzererfahrung und -verhalten in autonomen Fahrzeugen gewinnen. In verschiedenen Testszenarien auf dem privaten Gelände des Schleswig-Holsteinischen GreenTEC-Campus in Enge-Sande sowie im Pendlerverkehr auf öffentlichen Straßen im ländlichen Raum im Kreis Dithmarschen und auf öffentlichen Straßen auf der Nordseeinsel Sylt sollen der Nutzen und die Auswirkungen autonomer elektrischer Fahrzeuge im ÖPNV entwickelt, erprobt und demonstriert werden. Der erste NAF-Bus fährt in Enge-Sande auf dem GreenTEC Campus, der zweite in Keitum auf Sylt, ein dritter wird in Lunden/Lehe fahren. NAF-Bus ist eines von 24 Projekten zur Zukunft des vernetzten autonomen Fahrens in Deutschland, die vom BMVI gefördert werden.

Zum Projekt NAF-Bus

NAF Bus

Das könnte Sie auch interessieren

Praxisnahe Erfahrungen bei der Konstruktion eines Elektro-Rennwagens sammeln. Die FH Kiel nimmt mit Raceyard am Konstruktionswettbewerb „Formula Student” teil. ...
Der Feldversuch eHighway-Schleswig-Holstein (FESH) ist ein Pilotprojekt für elektrisch angetriebene Oberleitungs-Lkw. ...
Die Netzintegration der Ladeinfrastruktur ist ein zentraler Baustein der Elektromobilität. Durch Forschungsprojekte werden intelligenten Maßnahmen hierzu entwickelt. ...
Nach oben scrollen