100% Ökostrom für öffentliche Ladestationen
team-Ladepark am Scandinavienpark
Projektbeschreibung
Der team Ladepark am Scandinavienpark in Handewitt befindet sich an der deutsch-dänischen Grenze direkt an der A7. Beim Laden an einer der 8 hochmodernen HPC-Ladesäulen können die Kundinnen und Kunden im Scandinavienpark einkaufen, das gastronomische Angebot im Rasthof und der team Tankstelle nutzen oder weitere Einkaufsmöglichkeiten besuchen.
Herausforderungen
- Genehmigungsverfahren
- Koordination der Gewerke
- Bauliche Umsetzung
Lösungsansätze
Technischer Aufbau und Installation
- 8 Schnellladestationen
- 25,5 kWp Photovoltaik-Anlage auf dem Dach
Netzanschluss und Lastmanagement
- Ladelastmanagement verbaut
Hardwareeinsatz
- 8x HYC 300 von Alpitronic
Abrechnungsmodelle
- Alle gängigen Ladekarten
- Direkt Payment via QR-Code
- Kartenzahlung
- App
Fahrzeugeinsatz
- Primär Pkw, Lkw ebenfalls möglich
- 16 Fahrzeuge können gleichzeit geladen werden
Sonstiges
- technische und planerische Expertise der team energie u.a. im Bau von Tankstellen
- Erfahrene Dienstleister
Zeitablauf
- Bauphase von 8 Wochen
- Inbetriebnahme am 30.06.2023
Kooperationspartner
- GPJOULE CONNECT: elektrotechnische Planung und Umsetzung
- Ingenieurbüro Vössing: Bauleitung
- Erich Greve: Erd- und Tiefbauarbeiten
- RSB Rudolstädter Systembau GmbH: Fahrbahndach
- Firma Klostermann: Montage Attika und Werbung
- Firma Wirth: Trafo
- FIrma Mutschinski: Elektrik
- FLEXeCHARGE: Lade- & Lastmanagement
Ergebnis
Der Ladepark wird sehr gut angenommen. Die Resonanz insbesondere von skandinavischen Kunden ist sehr positiv.
Die Versorgung aller Ladepunkte erfolgt mit 100% team Ökostrom.