Menü

Wirtschaftlichkeit

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung E-Antrieb vs. Verbrennungsmotor

PKW im Vergleich

Im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor weisen Elektroautos oftmals höhere Anschaffungskosten auf. Mit der Innovationsprämie des Bundes kann dieser Nachteil für Unternehmen und Privatpersonen ausgeglichen werden. Außerdem stehen dem geringere laufende Kosten für den Kraftstoff/Strom, Wartung und Reparaturen, sowie eine Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos gegenüber. Bei einem Vergleich der Gesamtkosten über z.B. fünf Jahre können Elektroautos daher heute schon günstiger sein als Autos mit Verbrennungsmotor.

Einzelne Werte und Grafiken in den verschiedenen Fahrzeugklassen zum Download

pdf | 805 KB
Vergleichsrechnung Kleinwagen
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung E-Antrieb vs. Verbrennungsmotor bei Kleinwagen
pdf | 833 KB
Vergleichsrechung Mittelklasse
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung E-Antrieb vs. Verbrennungsmotor bei Wagen der Mittelklasse
pdf | 787 KB
Vergleichsrechnung Oberklasse und SUV
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung E-Antrieb vs. Verbrennungsmotor bei Oberklasse und SUVs

Kostenrechner für Elekroautos

Aber wieviel kostet denn jetzt "mein" Elektroauto? Und wie kann man die Gesamtkosten mit dem eines Verbrenners vergleichen? Mit modernen Kostenrechnern werden neben den Anschaffungskosten auch laufende Kosten berechnet. Mittlerweile gibt es einige Websites, die einen solchen Kostenrechner anbieten. 

Einfach mal selbst ausprobieren: 

Nach oben scrollen