Menü

Elektromobilität

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Daten zur Elektromobilität in Schleswig-Holstein.

EV-Anteil an den PKW Neuzulassung in Schleswig-Holstein

Abgebildet wird der monatliche Anteil der Neuzulassungen von Batterieelektrischen Pkw (blau) und Plug-In Hybriden (rot) in Schleswig-Holstein. Der zeitliche Verlauf zeigt einen starken Anstieg der Neuzulassungen auf.

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand 08.2023

 

EV-Anteil an den PKW Neuzulassungen im Monat Juli 2023 nach Bundesland

Abgebildet wir der EV-Anteil der PKW Neuzulassungen im Monat Juli 2023 im Bundesländervergleich. Dabei werden rein batterieelektrische Autos (BEV) in blau und Plug-In-Hybride (PHEV) in rot dargestellt.

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand 08.2023

PKW Neuzulassungen in Schleswig-Holstein nach Antriebsart

Die Grafik zeigt die Entwicklung der PKW Neuzulassungen nach Antriebsart in den letzten Jahren. Deutlich zu erkennen ist die Zunahme der PKW mit Elektroantrieb und der Rückgang der herkömmlichen Verbrennungsmotoren.

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand 01.2023

Monatliche Pkw Neuzulassungen in Schleswig-Holstein in absoluten Zahlen

Die Grafik zeigt die monatlichen PKW Neuzulassungen in Schleswig-Holstein in absoluten Zahlen.

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand 08.2023

Monatliche elektrisch angetriebene PKW Neuzulassungen (BEV+PHEV) in Schleswig-Holstein in absoluten Zahlen

Die Grafik zeigt die monatlichen PKW Neuzulassungen (BEV und PHEV) in Schleswig-Holstein in absoluten Zahlen. Vor allem seit 08/2020 ist bei den Elektroautos ein starkes Wachstum zu erkennen

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand 08.2023

 

Entwicklung EV Bestand (PKW) in Schleswig-Holstein

Abgebildet wird die vierteljährliche Bestandszählung von elektrisch angetriebenen PKWs (BEV und PHEV) in Schleswig-Holstein seit 07/2018. In Schleswig-Holstein sind Stand 04/2023 über 40.000 rein batteriebetriebene PKWs (BEV) zugelassen, damit hat sich der rein batteriebetriebene PKW Bestand (BEV) fast auf den Gesamt EV PKW Bestand vom Vorjahr weiterentwickelt.

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand 06.2023

Entwicklung EV Bestand (PKW) in Deutschland

Abgebildet wird die vierteljährliche Bestandszählung von elektrisch angetriebenen PKWs (BEV und PHEV) in Deutschland der letzten fünf Jahre.

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand 06.2023

 

Entwicklung des EV Bestandes (PKW) nach Haltergruppen in Schleswig-Holstein

Abgebildet wird die vierteljährliche PKW Bestandszählung von BEV und PHEV in Schleswig-Holstein seit 07/2018. Insgesamt sind zum letzten Zeitpunkt 44.417 BEVs und 24.459 PHEVs zugelassen. Innerhalb der Haltergruppen gibt es beim Anteil am Gesamtbestand große Unterschiede. So sind im gewerblichen Sektor 7,89% aller PKW PHEVs und 10,09% BEVs. In der privaten Haltergruppe sind nur 0,75% aller PKW PHEVs und 1,79% BEVs.

Quelle: Eigene Darstellung, Stand 06.2023

Elektrisch angetriebene PKW Neuzulassungen im Jahr 2022

Die dargestellte Grafik zeigt die Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen im Jahr 2022 im Rückblick. Betrachtet wird sowohl der prozentuale Anteil (Y-Achse), als auch die absoluten Zahlen (X-Achse). Es ist zu erkennen, dass Schleswig-Holstein prozentual den höchsten Anteil an E-Auto Neuzulassungen im Jahr 2022 aufweist.

Quelle: Eigene Darstellung nach KBA, Stand: 01.01.2023

 

Bestandszahlen nach Zulassungsbezirk

Abgebildet wird der Bestand an elektrisch angetriebenen PKWs (BEV+PHEV) sowie der Bestand an Ladeinfrastruktur in den Zulassungsbezirken Schleswig-Holsteins.

Quelle: Eigene Darstellung, Stand 01.2023

Anzahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte in Schleswig-Holstein

In der Grafik wird die Entwicklung der öffentlich zugänglichen Ladepunkte in Schleswig-Holstein in den letzten Jahren dargestellt. Seit dem Jahr 2015 ist ein sehr starkes Wachstum zu beobachten. Im Jahr 2022 hat Schleswig-Holstein die Zahl von 2.000 Ladepunkten überschritten.

Quelle: Eigene Darstellung nach Bundesnetzagentur, Stand 05.2023

*Eine Ladesäule umfasst i.d.R. zwei Ladepunkte

 

Installierte Ladeleistung in Schleswig-Holstein

Diese Grafik zeigt den Zuwachs der installierter Ladeleistung in Schleswig-Holstein.

Quelle: Eigene Darstellung nach Bundesnetzagentur, Stand 04.2023

Öffentlich zugängliche Ladepunkte pro 100tsd. Einwohner

Die Grafik zeigt die Anzahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte* im Verhältnis zur Anzahl der Einwohner im Bundesländervergleich.

Quelle: Eigene Darstellung nach Bundesnetzagentur, Stand 05.2023

*In der Vergangenheit wurde diese Berechnung mit der Anzahl der Ladesäulen durchgeführt. Da eine Ladesäule im Schnitt ca 2 Ladepunkte besitzt, sind die Zahlen entsprechend angestiegen.

 

Nach oben scrollen